Stellensuchende können sich im Job-Room über den eService «Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)» beim RAV anmelden (keine Registrierung notwendig).
Nach der Anmeldung beim RAV können Sie sich für Job-Room registrieren (via «Login») und ein Benutzerkonto eröffnen. Damit können Sie auf zahlreiche weitere eServices zugreifen:
Vermittlung
• Stellen (inkl. Einrichten von Job-Alerts und Stellenmerklisten)
• Kandidaten finden
eServices RAV
• Arbeitsbemühungen
• Arbeitsunfähigkeit
• Dokumente hochladen
eServices ALK
• Angaben der versicherten Person
Das Formular «Angaben der versicherten Person (AvP)» wird Ihnen direkt per Post zugestellt. Sie benötigen dieses für die monatliche Geltendmachung Ihres Taggeldanspruchs bei der Arbeitslosenkasse. Sollten Sie das Formular im Ausnahmefall nicht erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an Ihr RAV.
Die versicherte Person muss sich möglichst frühzeitig, spätestens jedoch am ersten Tag, für den sie Arbeitslosenentschädigung beansprucht, anmelden. Dies kann online über arbeit.swiss / Job-Room erfolgen oder durch persönliches Erscheinen beim zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV). Ab diesem Zeitpunkt müssen die Kontrollvorschriften der zuständigen Amtsstelle befolgt werden (Art. 17 Abs. 2 AVIG). Die Zustellung von Formularen per Post entbindet nicht von der persönlichen Meldepflicht.
Flyer Formulare Arbeitslosenentschädigung (PDF, 159 kB, 16.10.2025)
Zum Auflegen und Abgeben anstelle von Blankoformularen
Zur Vermeidung von Problemen mit den ausfüllbaren Formularen ist der Download des neusten Acrobat Readers auf http://get.adobe.com/de/reader/otherversions/ empfehlenswert. Dies gilt insbesondere auch für MacOS-Anwender. Bei Bedarf helfen die Hinweise des Softwareherstellers Adobe weiter: https://helpx.adobe.com/ch_de/acrobat/using/filling-pdf-forms.html
Vorgehen: PDF-Datei zuerst lokal abspeichern, anschliessend öffnen und mit dem Computer ausfüllen. Dies ist wichtig, weil das Formular mit einer Schrifterkennungssoftware verarbeitet wird. Drucken Sie es zum Unterschreiben aus, um es mit allen Beilagen an die ALK zu senden.
- Antrag auf Arbeitslosenentschädigung (PDF, 389 kB, 16.10.2025) 10000d
- Arbeitgeberbescheinigung (PDF, 285 kB, 17.10.2025) 10006d
- Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen (PDF, 304 kB, 30.08.2019)716.007 d
- Bescheinigung über Zwischenverdienst (PDF, 226 kB, 16.10.2025)10018d
- Meldung Unfall während Arbeitslosigkeit (PDF, 182 kB, 16.10.2025)10538d
- Arztzeugnis (PDF, 150 kB, 16.10.2025)10015d
- Antrag auf Insolvenzentschädigung (PDF, 388 kB, 22.04.2024)10023d
- Unterhaltspflicht gegenüber Kindern (PDF, 205 kB, 16.10.2025)10009d
- Unterhaltspflicht gegenüber Kindern im Ausland (PDF, 179 kB, 16.10.2025)10010d
- Bescheinigung Kinderbetreuung (Obhutsnachweis) (PDF, 532 kB, 26.09.2017)716.113 d
- Antrag auf Ausstellen eines PD U1 (PDF, 498 kB, 26.09.2017)Informationen zum Vordruck U1 und seiner Verwendung 716.053 d
- Antrag auf Leistungen bei Arbeitssuche im Ausland (PDF, 484 kB, 26.09.2017)Informationen zum Vordruck U2 und seiner Verwendung 716.056 d
- Arbeitgeberbescheinigung international (PDF, 575 kB, 26.09.2017)Diese Bescheinigung dient als Grundlage für das PD U1 (EU-Formular) 716.052 d
- Erhebungsbogen zur Berechnung des Existenzminimums (PDF, 183 kB, 16.10.2025)10356d
- Erhebungsbogen zum Erlassgesuch und Wegleitung zum Ausfüllen des Erhebungsbogens (PDF, 201 kB, 09.01.2025)